Richtlinie zum Schutz persönlicher Daten

 

Präambel

Letzte Aktualisierung: 30. März 2023

INFINIWAVE LIMITED

77, LOWER CAMDEN STREET, DUBLIN D02 XE80

Der Zugriff auf die Website und ihre Funktionen erfordert die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer. Daher war es notwendig, eine Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten zu erstellen, um den Empfehlungen für die Verwendung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu entsprechen, wie sie durch die geltenden Gesetze und Vorschriften festgelegt sind.

Die Datenschutzrichtlinie für die Website wurde in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Datenschutzkommission (DSK) erstellt. Ihr Zweck ist es, die Nutzer der Website darüber zu informieren, wie ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Verpflichtungen und Maßnahmen wir ergriffen haben, um den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer der Website zu gewährleisten. Sie wurde gemäß den folgenden Bestimmungen erstellt:

Das Datenschutzgesetz von 2018 ;

Die Europäische Datenschutzverordnung von 2018 ;

Das Gesetz zur Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung von 2018.

Die derzeit auf der Website angezeigte Version ist die gültige Version dieser Richtlinie. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese jederzeit zu ändern, um den geltenden rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Jede Änderung der Datenschutzrichtlinie wird den Nutzern mitgeteilt, um ihre Zustimmung zu der neuen Richtlinie einzuholen.

Durch das Surfen auf unserer Website bestätigt der Nutzer, dass er diese Datenschutzrichtlinie gelesen, verstanden und akzeptiert hat. Fragen zu dieser Richtlinie können an die folgende Adresse gesendet werden: contact.psality@gmail.com.

Artikel 1 - Begriffsbestimmungen

1.1 Fachbegriffe zum Schutz persönlicher Daten

Auf unserer Website haben die nachstehenden Begriffe die ihnen gemäß der DSGVO (Artikel 4) zugewiesene Bedeutung;

Zustimmung : des Datensubjekts jede freie, spezifische, informierte und eindeutige Willensbekundung, mit der das Datensubjekt durch eine Erklärung oder einen eindeutigen positiven Akt akzeptiert, dass seine personenbezogenen Daten "verarbeitet" werden;

Verantwortlich für die Verarbeitung : "die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht eines Mitgliedstaats festgelegt, so kann der für die Verarbeitung Verantwortliche benannt werden, oder es können spezifische Kriterien für seine Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats vorgesehen werden" ;

Subunternehmer : "die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet" ;

Behandlung : "jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt werden und auf personenbezogene Daten oder Datensätze angewendet werden, wie das Sammeln, die Speicherung, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Änderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung" ;

Verletzung von personenbezogenen Daten : "eine Verletzung der Sicherheit, die zur Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die übermittelt, aufbewahrt oder anderweitig verarbeitet werden".

1.2 Andere hier verwendete Begriffe

" Kunde " : bezeichnet gemäß den Bestimmungen des einleitenden Artikels des Gesetzes über Verbraucherrechte von 2022 eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die ganz oder überwiegend außerhalb des Handels, des Unternehmens, des Handwerks oder des Berufs dieser Person liegen ;

"Website" : bezeichnet die Seite https://psality.com/ vom Verkäufer betrieben und dem Nutzer zur Verfügung gestellt ;

"Nutzer" : bezieht sich auf jede Person, die unsere Seite nutzt und Zugang zu ihrem Inhalt hat.

ARTIKEL 2 - Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die eine natürliche Person direkt oder indirekt identifizieren können (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift usw.).

In dieser Hinsicht definiert die DSGVO personenbezogene Daten wie folgt: "alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden 'betroffene Person') beziehen; als 'identifizierbare natürliche Person' wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind".

ARTIKEL 3 - Daten von Minderjährigen

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 8 der EU-Verordnung 2016/679 und des Datenschutzgesetzes können nur Minderjährige, die mindestens 15 Jahre alt sind, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.

Nutzer unter fünfzehn (15) Jahren werden gebeten, die - vom Verkäufer verlangte - Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters einzuholen, damit ihre persönlichen Daten erfasst werden können und sie die Dienste der Website nutzen können.

Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden, wenn ein Nutzer persönliche Daten über einen Minderjährigen unter fünfzehn (15) Jahren angibt.

ARTIKEL 4 - Die Erhebung persönlicher Daten

Wir holen Ihre Zustimmung ein.

Beim Surfen auf der Website wird der Nutzer mehrmals aufgefordert, einige seiner persönlichen Daten (für die in Artikel 5 genannten Zwecke) anzugeben. Durch die Bereitstellung ihrer Daten gibt der Nutzer daher seine Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung der bereitgestellten personenbezogenen Daten durch den Verkäufer ausschließlich zu den in Artikel 5 der Richtlinie beschriebenen Zwecken. Diese Einwilligung dient zusammen mit anderen Gründen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der gesammelten Daten.

Der Verkäufer sammelt und verarbeitet Daten, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind. Wir verpflichten uns gegenüber unseren Nutzern, die Daten nicht für andere als die unten genannten Zwecke zu verarbeiten. Sollten wir einen neuen Service auf der Website oder eine andere Funktion der Website anbieten, die die Erhebung und Verarbeitung von Daten erfordert, verpflichten wir uns, die Zustimmung der Nutzer erneut einzuholen, bevor wir den betreffenden neuen Service anbieten.

Wann immer die Website personenbezogene Daten verarbeitet, unternimmt der Verkäufer alle angemessenen Schritte, um die Richtigkeit und Relevanz der personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, zu gewährleisten.

ARTIKEL 5 - Zweck der Verarbeitung

Wir sammeln die Daten des Nutzers nur für die folgenden Verarbeitungszwecke:

5.1 Erstellen eines Kontos (optional)

Die Kundinnen und Kunden können auf der Website ein Konto einrichten. Dazu müssen sie die folgenden Daten angeben: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse. Die Daten der Kunden werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Bestätigung der Erstellung ihres Kontos ;
  • Erstellung des Kundenkontos ;
  • Kommunikation mit dem Klienten ;
  • Die Betreuung nach dem Verkauf sicherstellen.

Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags aufgrund einer Bestellung, wobei Letzterer diesen Bestimmungen zustimmt.

5.2 Abgabe der Bestellung

Um eine Bestellung auf der Website aufzugeben, müssen die Kunden die folgenden Informationen angeben: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse und Rechnungsadresse.

Die Nutzer- und Kommunikationsdaten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Bestätigung der Kundenbestellung ;
  • Bearbeitung der Kundenbestellung ;
  • Erbringung der von der Bestellung erfassten Dienstleistungen ;
  • Bereitstellung des Kundendienstes.

Der Kunde wird außerdem darüber informiert, dass er bei Aufgabe einer Bestellung transaktionsbezogene Mitteilungen des Verkäufers (Rechnungen, Passwortänderungen, Ergebnisse von Persönlichkeitstests) erhalten wird. Er kann sich jederzeit abmelden, indem er die dafür vorgesehenen Funktionen in den vom Verkäufer versendeten Kommunikations-E-Mails nutzt.

Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags aufgrund einer Bestellung, wobei letztere diese Bestimmungen akzeptiert.

5.3 Bezahlung von Dienstleistungen

Die Bezahlung von Bestellungen über die Website erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister STRIPE, wobei der Zahlungsdienstleister als Verantwortlicher für die Zahlungsdaten des Kunden fungiert. Der Verkäufer hat keinen Zugriff auf die Zahlungsdaten des Kunden.

5.4 Abonnement

Wenn der Kunde auf der Website eine Bestellung aufgibt, kommt er automatisch in den Genuss eines Abonnements des Abonnements des Verkäufers (siehe AGB). Wenn der Kunde sein Abonnement nach 24 Stunden nicht gekündigt hat, verlängert es sich automatisch um einen Monat und kann stillschweigend verlängert werden.

Die für den Abschluss des Abonnements verwendeten Daten sind die Daten, die der Kunde bei der Aufgabe der Bestellung angibt, und werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Abonnementdienste bereitstellen ;
  • Verwalten der Mitgliedschaft im Abonnement (Rechnungsstellung, Kündigung, Verlängerung) ;
  • Kundendienst bereitstellen.

5.5 Kontaktformular

Auf der Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Um auf seine Anfrage zu antworten, muss der Nutzer seinen Nachnamen, Vornamen, seine E-Mail-Adresse und seine Telefonnummer angeben. Die Daten des Nutzers und die Kommunikationsdaten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Bearbeiten der Anfrage des Nutzers ;
  • Beantwortung der Anfrage des Nutzers. Die Rechtsgrundlage ist die Zustimmung des Nutzers.

5.6 Analyse

Beim Surfen auf der Website kann der Nutzer aufgefordert werden, seine persönlichen Verbindungsdaten einzugeben (Cookies, Tracker).

Anmeldedaten und Navigationsinformationen werden nur für statistische Studien (Analyse des Websiteverkehrs und der Nutzererfahrung) und andere in der Cookie-Richtlinie genannte Zwecke verwendet.

Die Verarbeitung ist für die vom Verkäufer verfolgten legitimen Interessen erforderlich, insbesondere um den Nutzern ein reibungsloses und verbessertes Surferlebnis zu bieten.

Die Verbindungsdaten werden auch zur Verhinderung und Bekämpfung von Computerbetrug verwendet.

Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.

ARTIKEL 6 - Dauer der Datenspeicherung

Wir überschreiten nicht die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und die Daten der Nutzer werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Verarbeitung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.

Die Aufbewahrungsfristen sind wie folgt:

  • Daten zur Identität des Nutzers, der kein Kunde ist (Nachname, Vorname): Sie werden drei (3) Jahre nach dem letzten Kontakt des Nutzers gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, der Nutzer hat zuvor ein Recht (gemäß der DSGVO) ausgeübt, das zur Löschung seiner Daten geführt hat;

  • Kommunikationsdaten des Nutzers, der keinen Kundenstatus hat (E-Mail, Telefonnummer, Postanschrift): Diese werden drei (3) Jahre nach dem letzten Kontakt des Nutzers gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, der Nutzer hat zuvor ein Recht (gemäß DSGVO) ausgeübt, das zur Löschung seiner Daten geführt hat ;

  • Daten über Kunden, die eine Bestellung aufgegeben haben: Diese werden fünf (5) Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden gelöscht, es sei denn, der Kunde hat zuvor ein Recht (gemäß der DSGVO) ausgeübt, das zur Löschung seiner Daten geführt hat ;

  • Verbindungsdaten: Diese werden gemäß der Cookie-Richtlinie für maximal 13 Monate gespeichert (sofern in Artikel 13 nichts anderes angegeben ist).

Bei der Erstellung unserer Datenverarbeitungsrichtlinie haben wir ein Referenzraster für die Dauer der Datenaufbewahrung festgelegt, das mithilfe der Empfehlungen der Datenschutzkommission entwickelt wurde.

Darüber hinaus kann der Verkäufer bestimmte personenbezogene Daten aufbewahren, um seinen gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, um den Nutzern die Ausübung ihrer Rechte zu ermöglichen oder für statistische Zwecke. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.

ARTIKEL 7 - Zugang zu den Daten

Die über die Website erhobenen Daten sind ausschließlich für die folgenden Empfänger bestimmt.

7.1 Unterbringung der Website

Die Website wird von Scaleway , 8 rue de la Ville l'Évêque, 75008 Paris, gehostet. https://www.scaleway.com/

Der Hosting-Anbieter hat im Rahmen seiner jeweiligen Zuständigkeiten Zugriff auf die Daten, um die Website zu hosten. Er hat im Rahmen der Erbringung dieser Dienstleistungen einen begrenzten Zugang zu den Daten der Nutzer und ist vertraglich verpflichtet, diese Daten gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien von Scaleway.

7.2 Drittanbieter

Die Website und der Verkäufer stützen sich auf bestimmte Dienste von Dritten, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Diese Dritten haben im Rahmen der Erbringung dieser Dienstleistungen einen begrenzten Zugang zu den Daten der Nutzer und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Datenschutzvorschriften zu verwenden.

Die Zahlungsabwicklung für Bestellungen auf der Website wird von Stripe übernommen.

Statistische Nutzerdaten (Cookies) werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu verbessern und eine Verbesserung der Funktionen der Website zu ermöglichen. Der Nutzer wird auf die Cookie-Richtlinie der Website verwiesen.

7.3 Gesetzliche Verpflichtungen

Die Daten können vom Verkäufer auch an Dritte und an zuständige Behörden weitergegeben werden, um gesetzlichen, gerichtlichen, steuerlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen. Der Verkäufer garantiert den Nutzern, dass ohne die vorherige, freiwillige, informierte, ausdrückliche und schriftliche Zustimmung des Nutzers keine personenbezogenen Daten an unbefugte Dritte weitergegeben werden.

Dem Verkäufer ist es untersagt, die über seine Nutzer gesammelten Informationen zu verarbeiten, zu hosten oder in ein Land zu übertragen, das außerhalb der Europäischen Union liegt oder von der Europäischen Kommission als "unangemessen" eingestuft wurde, ohne den Dateneigentümer vorab zu informieren und dessen Zustimmung einzuholen.

ARTIKEL 8 - Datenschutz

Der Verkäufer hat alle angemessenen und nach dem Stand der Technik erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um Ihre Informationen in einer sicheren Umgebung zu schützen, um Zerstörung, Verlust, Veränderung, Verbreitung oder unbefugten Zugriff zu verhindern. Ungeachtet aller Bemühungen ist keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung vollkommen sicher. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren. Wenn wir von einer Sicherheitsverletzung Kenntnis erlangen, werden wir die betroffenen Nutzer informieren, damit sie geeignete Maßnahmen ergreifen können. Unsere Verfahren zur Meldung von Vorfällen berücksichtigen unsere gesetzlichen Verpflichtungen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.

Im Falle einer Gefährdung der Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten verpflichtet sich der für die Verarbeitung Verantwortliche, die Verfahren einzuhalten, die im Rahmen des Datenschutzgesetzes 2018 und der Europäischen Datenschutzverordnung (GDPR) eingeführt wurden.

Der Verkäufer betreibt keinen Weiterverkauf und kein Outsourcing der Nutzerdaten.

ARTIKEL 9 - Rechte der Personen

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes von 2018 und der Europäischen Datenschutzverordnung haben die Nutzer der Website folgende Rechte:

9.1 Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung

Der Nutzer kann seine Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung beantragen, indem er eine E-Mail an den Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Angabe des Zwecks dieser Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse sendet: contact.psality@gmail.com.

9.2 Recht auf Übertragbarkeit

Der Nutzer hat das Recht, die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, die von der Website oder dem Verkäufer gehalten werden, auf eine andere Website zu beantragen, indem er einen Antrag auf Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten an den Datenverantwortlichen richtet, indem er eine E-Mail an die oben angegebene Adresse sendet.

9.3 Recht auf Einschränkung und Widerspruch der Datenverarbeitung

Der Nutzer hat das Recht, eine Einschränkung zu verlangen oder sich der Verarbeitung seiner Daten durch den Verkäufer zu widersetzen, ohne dass der Verkäufer dies ablehnen kann, es sei denn, er weist nach, dass es berechtigte und zwingende Gründe gibt, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen können.

Der Nutzer muss einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten bei dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen stellen, indem er eine E-Mail an die oben angegebene Adresse sendet.

9.4 Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht

Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Nutzer das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht, wenn die Entscheidung Rechtswirkungen erzeugt, die ihn betreffen oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

9.5 Recht, den Verbleib der Daten zu bestimmen

Der Nutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Datenschutzgesetz von 2018 organisieren kann, wie die Zukunft der Sammlung und Verarbeitung seiner Daten im Falle seines Todes aussehen soll.

ARTIKEL 10 - Geltendmachung von Rechten

10.1 Wie werden die Rechte ausgeübt?

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, genügt es, :

  • Verfassen Sie einen Brief an den Verkäufer, an die Adresse seines Firmensitzes ;
  • Oder verfassen Sie eine E-Mail an folgende Adresse: contact.psality@gmail.com.

Unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Adresse und unter Beifügung eines Identitätsnachweises.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Herr Carlo Ela, contact.psality@gmail.com.

Die Anträge werden innerhalb eines Monats bearbeitet, es sei denn, es werden ernsthafte Gründe vorgebracht und vom Verkäufer begründet, die eine Verlängerung des Zeitraums rechtfertigen.

10.2 Beschwerde an die Datenschutzkommission

Wenn der Verkäufer der Bitte des Nutzers nicht nachkommt, hat der Nutzer das Recht, sich an die Datenschutzkommission zu wenden unter https://www.dataprotection.ie/.

ARTIKEL 11 - Cookie-Policy

11.1 Was ist ein Cookie?

Der Nutzer wird darüber informiert, dass ein Cookie eine kleine Datei ist, die auf dem Endgerät eines jeden Nutzers (Computer, Tablet oder mobiles Gerät) von unserer Website bei dessen Besuch abgelegt wird. Sie enthält keine persönlichen Informationen, sondern ermöglicht es, eine Verbindung zwischen dem Gerät des Nutzers und seinen Präferenzen für die Nutzung und Erfahrung auf unserer Website (z. B. Standort, Sprache, Schriftgröße) herzustellen.

11.2 Zustimmung des Nutzers

Für die Verwendung von "Cookie"-Dateien, die die Speicherung und Analyse von personenbezogenen Daten beinhalten, wird immer die Zustimmung des Nutzers eingeholt. Diese Zustimmung ist mit wenigen Ausnahmen (siehe Tabelle Art.13) für einen Zeitraum von dreizehn (13) Monaten gültig, danach wird der Nutzer um eine erneute Zustimmung gebeten.

ARTIKEL 12 - Verwendung von Cookies

In Übereinstimmung mit dem Beschluss des S.I. Nr. 336/2011 - Verordnung über elektronische Kommunikationsnetze und -dienste der Europäischen Gemeinschaft von 2011 (Datenschutz und elektronische Kommunikation) informiert der Verkäufer die Nutzer der Website darüber, dass Cookies bestimmte Informationen aufzeichnen, die im Speicher ihrer Festplatte abgelegt werden. Diese Informationen werden verwendet, um Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und um Dienstleistungen auf der Grundlage der Informationen anzubieten, die sie bei früheren Besuchen bereits ausgewählt haben.

Eine Warnmeldung in Form eines Banners fragt jeden Nutzer, der die Website besucht, vorab, ob er Cookies akzeptieren möchte. Um die freie, informierte und unmissverständliche Zustimmung des Nutzers, der die Website besucht, zu gewährleisten, verschwindet das Banner erst, wenn der Nutzer seine Navigation fortsetzt und seine Wahl konfiguriert.

Ohne die vorherige Zustimmung des Nutzers werden keine Cookies abgelegt und gelesen :

  • Wenn jemand die Website besucht (z. B. auf der Startseite oder direkt auf einer anderen Seite der Website über eine Suchmaschine), aber nicht weiter navigiert: Eine bloße Nichthandlung kann nicht als Willensbekundung gewertet werden ;
  • Oder wenn er auf den Link im Banner klickt, der es ihm ermöglicht, die Cookies zu konfigurieren und ggf. das Setzen von Cookies ablehnt.

Wir verwenden und sammeln Cookies zu folgenden Zwecken:

  • Statistiken und Informationen über den Verkehr auf unserer Website zu verarbeiten und sie so weit wie möglich zu optimieren ;
  • unseren Nutzern ein reibungsloses Surferlebnis zu bieten, indem wir die Darstellung unserer Website an die Anzeigepräferenzen des Endgeräts des Nutzers anpassen ;
  • Speicherung der Informationen, die der Nutzer auf der Website angegeben hat.

ARTIKEL 13 - Liste der Cookies auf der Website

Die Liste der auf der Website vorhandenen Cookies ist wie folgt:

Cookie Dauer Grund Nur angemeldete Konten?
devicePixelRatio Standardbrowser (1 Jahr) Wird verwendet, um die Website an die Bildschirmgröße der Person anzupassen, die die Website besucht. Nicht
wordpress_test_cookie Sitzung Testet, ob der Browser Cookies akzeptiert. Nicht
_ga 2 Jahre Google Analytics - Wird zur Unterscheidung von Nutzerinnen und Nutzern verwendet. Nicht
_gat_. 1 Minute Google Analytics - Wird verwendet, um die Abfragerate zu begrenzen. Nicht
_gid 24 Stunden Google Analytics - Wird zur Unterscheidung von Nutzerinnen und Nutzern verwendet. Nicht
tk_ai 24 Stunden Jetpack - Speichert die eindeutige Kennung der Person, die gepostet hat, um die Datenerfassung durch Jetpack zu aktivieren. Nicht
tk_lr 1 Jahr Jetpack - Speichert die eindeutige Kennung der Person, die gepostet hat, um die Datenerfassung durch Jetpack zu aktivieren. Nicht
tk_or 5 Jahre Jetpack - Speichert die eindeutige Kennung der Person, die gepostet hat, um die Datenerfassung durch Jetpack zu aktivieren. Nicht
wp-settings-{user_id} 1 Jahr Wird für die Persistenz der wp-admin-Konfiguration eines Kontos verwendet. Ja
wporg_logged_in
wporg_sec
14 Tage, wenn Sie beim Einloggen "An mich erinnern" auswählen. Andernfalls die Dauer der Sitzung. Wird verwendet, um zu überprüfen, ob die Person, die die Seite derzeit besucht, in ihrem WordPress.org-Konto angemeldet ist. Ja
wporg_locale 1 Jahr Wird verwendet, um die lokale Konfiguration des/der Benutzer/in aufrechtzuerhalten. Ja

ARTIKEL 14 - Widerspruch und Konfiguration

Alle Nutzer können sich der Speicherung von "Cookies" widersetzen, indem sie ihre Browser-Software wie folgt konfigurieren:

  • Ein privates Browserfenster öffnen ;
  • Konfiguration von Cookies über das Widget "Cookies", das auf der Startseite unserer Website verfügbar ist ;
  • Den Computer so einstellen, dass eine Meldung erscheint, in der Sie aufgefordert werden, Cookies auf jeder Website oder systematisch zu akzeptieren, anzupassen oder abzulehnen ;

Oder jedes andere Mittel, das dem Nutzer zur Verfügung steht.

Der Nutzer kann jederzeit entscheiden, ob er seine Wünsche in Bezug auf Cookies äußern und ändern möchte. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für die Folgen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website und der angebotenen Dienste, die sich ergeben aus :

  • Die Ablehnung von Cookies durch den Nutzer ;
  • Und/oder die Tatsache, dass die Seite aufgrund der Wahl des Nutzers nicht in der Lage ist, die für ihre Funktion notwendigen Cookies zu speichern oder abzurufen.

ARTIKEL 15 - Einstellungen der Browsersoftware

Der Nutzer kann seine Browser-Software so einstellen, dass er seine Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Verwendung von Cookies konfiguriert:

Für Microsoft EdgeTM : https://support.microsoft.com/en-us/microsoft-edge

Für SafariTM : http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/fr/9277.html

Für ChromeTM : http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647

Für FirefoxTM : http://support.mozilla.org/fr/kb/Activer%20et%20d%C3%A9sactiver%20les%20cookies

Für OperaTM : http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html

Der Nutzer kann seinen Browser auch so einstellen, dass er Cookies von Fall zu Fall vor ihrer Installation akzeptiert oder ablehnt, oder die Cookies aus seinem Terminal löschen. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass bei der Einstellung seines Browsers zur Ablehnung von Cookies bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht zugänglich sind und der Verkäufer oder der Hosting-Anbieter in diesem Zusammenhang nicht haftbar gemacht werden können.

ARTIKEL 16 - Änderung der Datenschutzrichtlinie

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Im Falle einer Änderung dieser Richtlinie wird die neue Version sofort auf der Website veröffentlicht. Wenn der Nutzer mit den Bedingungen der neuen Version der Richtlinie nicht einverstanden ist, hat er die Möglichkeit, die Dienste der Website nicht mehr zu nutzen und nicht mehr auf der Website zu surfen.

ARTIKEL 17 - Zustimmung des Nutzers zur Datenschutzrichtlinie

Durch das Surfen auf der Website bestätigt der Nutzer, dass er diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden hat und ihre Bedingungen akzeptiert, insbesondere in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung seiner persönlichen Daten sowie die Verwendung von 'Cookie'-Dateien.

ARTIKEL 18 - Nutzung der Daten durch Google und andere Dritte

Wir möchten Sie darüber informieren, wie Google und andere Dritte Ihre personenbezogenen Daten verwenden werden, wenn Sie auf unserer Website/in unserer Anwendung Ihre Zustimmung dazu geben. Google wird Ihre personenbezogenen Daten gemäß seinen eigenen Datenschutzrichtlinien verwenden, die Sie auf der Seite Googles Verantwortung für Unternehmensdaten. Dort finden Sie ausführliche Informationen darüber, wie Google Ihre Daten erfasst, nutzt und schützt.

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass andere Dritte, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, diese wie folgt verwenden werden:

Hipay: Die Daten werden für die sichere Abwicklung Ihrer Zahlungen gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verwendet.
Cloudflare: Die Daten werden verwendet, um die Leistung und Sicherheit unserer Website zu verbessern, wobei ihre eigene Datenschutzrichtlinie beachtet wird.
Hotjar: Die Daten werden verwendet, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Feedback von Nutzern zu sammeln, in Übereinstimmung mit ihrer Datenschutzrichtlinie.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln und sie nur an vertrauenswürdige Dritte weiterzugeben, die die Datenschutzstandards einhalten.

de_DEDE