Neurotizismus
Emotionale Stabilität bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, stabil und ausgeglichen zu bleiben. Am anderen Ende der Skala neigt eine Person mit einem hohen Grad an Neurotizismus dazu, leicht negative Emotionen zu empfinden.

Die Unterbereiche

Unbescheidenheit
Dieser Index misst Ihre Maßlosigkeit, Ihre Neigung, Versuchungen nachzugeben oder über die Stränge zu schlagen.
Ein niedriger Wert bedeutet, dass Sie keine unwiderstehlichen Gelüste haben und nicht versuchen, über die Stränge zu schlagen.
Wenn Ihre Punktzahl durchschnittlich ist, bedeutet dies, dass Sie nicht besonders süchtig sind, aber ab und zu einen kleinen Exzess genießen.
Eine hohe Punktzahl bedeutet, dass Sie ein starkes Verlangen oder einen starken Drang verspüren, den Sie nur schwer kontrollieren können. Sie suchen eher nach sofortigen Belohnungen oder Vergnügen als nach langfristigen Freuden.

Anfälligkeit
Dieser Index misst Ihre verletzliche Seite, Ihre Fähigkeit, mit schwierigen oder unangenehmen Situationen umzugehen.
Wenn Ihre Punktzahl niedrig ist, bedeutet dies, dass Sie in stressigen Situationen ruhig, selbstbewusst und positiv handeln.
Eine mittlere Punktzahl bedeutet, dass Sie in der Regel keine Probleme haben, mit diesen Situationen umzugehen.
Eine hohe Punktzahl bedeutet, dass Sie in Panik geraten, verwirrt sind oder mit Stress oder Druck nicht umgehen können.

Zorn
Dieser Indikator misst die Neigung zu Wutausbrüchen.
Eine niedrige Punktzahl bedeutet, dass Sie selten wütend sind.
Eine mittlere Punktzahl bedeutet, dass Sie einige Probleme ärgern, sich aber gut beherrschen können.
Eine hohe Punktzahl bedeutet, dass Sie genervt sind, wenn die Dinge nicht in Ihrem Sinne laufen. Sie möchten fair behandelt werden und fühlen sich moralisch angegriffen, wenn Sie sich betrogen fühlen.

Depression
Dieser Index misst die Neigung zu Traurigkeit, Ablehnung und Entmutigung.
Wenn Sie nur wenige Punkte haben, neigen Sie dazu, sich von negativen Gefühlen frei zu machen.
Eine mittlere Punktzahl bedeutet, dass Sie sich manchmal deprimiert fühlen, dies aber nicht lange anhält.
Eine hohe Punktzahl bedeutet, dass Sie weniger Energie haben, dass es Ihnen schwerfällt, die Initiative zu ergreifen, und dass es Ihnen schwerfällt, neue Aufgaben in Angriff zu nehmen.

Angst
Dieser Index misst, wie ängstlich Sie sowohl im Alltag als auch im beruflichen Umfeld sind.
Eine niedrige Punktzahl bedeutet, dass Sie nicht leicht zu verwirren sind.
Ein mittlerer Wert bedeutet, dass Sie nicht besonders ängstlich sind, sich aber gestresst und unter Druck fühlen.
Wenn Sie einen hohen Wert haben, bedeutet dies, dass der "Kampf-Flucht"-Mechanismus Ihres Gehirns leichter oder zu oft ausgelöst wird. Dies führt zu einem hohen Maß an Angst und häufig zu einem Gefühl der Gefahr, das Sie in bestimmten Situationen oder ständig überkommt. Sie fühlen sich angespannt und nervös.
Vorsicht kann in gewissem Maße positiv sein.

Selbstvertrauen
Selbstbewusstsein ist die Sensibilität für die Meinung, die andere von einem haben. Es steht im Zusammenhang mit den Ursachen für Ablehnung und Spott durch andere und führt zu Gefühlen der Verlegenheit und Schüchternheit.
Eine niedrige Punktzahl bedeutet, dass Sie nicht unter den Blicken oder dem Urteil anderer leiden. Sie sind bei sozialen Interaktionen nicht nervös.
Wenn Sie einen mittleren Wert haben, bedeutet dies, dass Sie sich nur in wenigen Situationen unwohl fühlen.
Eine hohe Punktzahl bedeutet, dass Sie sich oft peinlich berührt und beschämt fühlen. Sie befürchten, dass andere Sie kritisieren oder sich über Sie lustig machen. Sie befürchten, dass Ihre Ungeschicklichkeit und Ihr Unbehagen Sie daran hindern könnten, weiterzumachen.
Die fünf wichtigsten Testbereiche
Die "Big Five"

Offenheit
Indikator dafür, wie offen eine Person für neue Dinge und Erfahrungen ist.

Extraversion
Persönlichkeitsmerkmal, das durch eine hohe Häufigkeit von Verhaltensweisen gekennzeichnet ist, die auf soziale Kontakte und die Suche nach neuen Reizen abzielen.

Sinn für berufliche Verantwortung
Aufmerksamkeit, die man seiner Arbeit oder seinem Beruf widmet.

Geselligkeit
Geselligkeit bewertet Teamgeist, soziale Interaktionen und die Fähigkeit, gut mit anderen auszukommen.

Neurotizismus
Emotionale Stabilität bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, stabil und ausgeglichen zu bleiben. Andererseits neigt eine Person mit einem hohen Grad an Neurotizismus dazu, negative Emotionen zu empfinden

Sinn für berufliche Verantwortung
Aufmerksamkeit, die man seiner Arbeit oder seinem Beruf widmet.